Stellen Sie sich folgende Situation vor:
Fritz, ein 28jähriger Mann, sitzt im Coachingraum auf einem Sessel und schaut geradeaus. Seine Coach sitzt ihm gegenüber und macht mit ihrer rechten Hand horizontale Winkbewegungen vor seinen Augen. Sie fragt Fritz: „Welche Bilder tauchen vor deinem inneren Auge auf?“. Mit kindlicher Stimme antwortet er: „Die Frau Lehrerin ist immer genervt, wenn ich nicht schnell genug eine Antwort sag.“ Eine Träne rinnt aus seinem linken Auge, dann seufzt er tief, atmet befreit ein und sagt: „Boah, jetzt ist mir ein tonnenschwerer Sack von meiner Brust gefallen.“
Klingt das für Sie wie eine kitschige Szene aus einer Fernsehserie mit schlechten Schauspielern? Oder nach esoterischem Unfug mit Baumumarmung nach dem gemeinsamen Schwitzzelt? Oder doch nach einem magischen Moment, der Blockaden lösen und das Leben erleichtern kann?
Willkommen in einer Szene aus einem wingwave® Coaching!
Die wingwave® -Methode ist ein Kurzzeit-Coaching, das verblüffend schnell, punktgenau und anhaltend wirkt. wingwave® kommt zum Einsatz beim Abbau von jeglichem – auch körperlichem – Stress, Blockaden oder Ängsten. Also beispielsweise bei Schlafstörungen, der Konfliktbewältigung, bei Flugangst oder Lampenfieber.
Im Laufe unseres Lebens prägen uns bestimmte Erfahrungen, Situationen, Vorbilder oder Glaubenssätze. Diese Prägungen passieren sehr oft in unserer Kindheit; im Erwachsenenalter erinnern wir uns meist gar nicht mehr bewusst daran.
Nun kann es passieren, dass zu einem späteren Zeitpunkt ein – ebenfalls meist unbewusste Auslöser – unser Gehirn regelrecht blockiert und wir uns nicht so verhalten, wie wir das „normal“ tun würden. Diese Blockade kann sich vielfältig äußern, z.B. durch ungewöhnliches Verhalten, ein immer wieder ungutes Bauchgefühl in bestimmten Situationen, Verspannungen, Schlafstörungen, Ängste, Suchtverhalten, etc.
Im wingwave® Coaching spüren wir diese Blockade auf. Und wir lösen sie durch schnelle horizontale Winkbewegungen auf.
Ja! wingwave® unterstützt genauso in der mentalen Vorbereitung auf wichtige Termine oder im Sport, indem bereits vorhandene Ressourcen verstärkt werden.
wingwave® ist seit 2006 in mehreren Ländern in 20 Hochschulstudien beforscht worden. Hierbei hat sich gezeigt, dass schon zwei Coaching-Stunden mit wingwave® beispielsweise Redeangst und Lampenfieber in Präsentations-Sicherheit und Auftrittsfreude verwandeln können oder die Fehlerquote in Tests deutlich sinkt.
Im Spitzensport wird wingwave® als Möglichkeit des Mentalcoachings ebenfalls seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.
Wir nutzen beim wingwave® Coaching den Myostatiktest vor allem deshalb, weil er durch eine wissenschaftliche Studie als zuverlässiges Feedback-System bestätigt werden konnte. Hier wurde an der Deutschen Sporthochschule Köln für die Beforschung extra ein Gerät für die objektive Messung des Myostatiktests entwickelt.
Durch die Kombination aus der Fragetechnik und dem Myostatik-Test kommt man im wingwave® Coaching sehr schnell zum Kern der Sache, sprich der Ursache für eine aktuelle Belastung.
Dazu braucht es auch nicht unbedingt viele Worte, denn der Muskeltest zeigt uns, wenn wir auf der richtigen Spur sind.
Sie wollen mehr wissen zu Fritz, unserem Coachee im Eingangsbeispiel?
Fritz kam zu mir ins wingwave® Coaching, als er das erste Mal eine Führungsposition antrat. Ihm passierte es immer wieder, dass er sich in Meetings von Kritik seiner Mitarbeitenden aus dem Konzept bringen ließ. Ihm vielen keine Argumente ein, er konnte keinen klaren Gedanken fassen und er war regelrecht sprachlos.
Fritz konnte sich das nicht erklären, denn sonst war er ein recht selbstbewusster Mann, der seine Karriere erfolgreich vorantrieb. Er konnte keine logische Begründung dafür finden, warum ihm die Worte in diesen spezifischen Gesprächssituationen fehlten.
Im Verlauf der ersten wingwave® Sitzung landeten wir sehr schnell beim Auslöser dieses untypischen Verhaltens. Die spezifische Situation – er sitzt im Meeting mit seinen Mitarbeitenden, diese kritisieren ihn offen und verlangen schnelle Antworten von ihm – versetzten Fritz unbewusst zurück in seine Schulzeit, in der ihn eine genervte Lehrerin vor den Augen anderer unter Druck setzte.
Mit bewussten Nachdenken hätten wir diese Ursache der Blockade vielleicht nie entdeckt, zumindest nicht so schnell.
Ein längeres Winken löste die Blockade auf. Fritz wünschte sich dann für die kommenden Meetings eine Extraportion Sprachgewandtheit, die wir auch durch das Winken verstärkten.
Fritz ging wesentlich gelassener in die Meetings der bevorstehenden Arbeitswoche und er empfand die Gespräche als viel entspannter.
Er kam dann mit dem gleichen Anliegen noch zu einer zweiten wingwave® Einheit, um sein Selbstvertrauen noch weiter zu stärken.
Mehr Informationen zur Methode des
wingwave® Coaching finden Sie auf
https://wingwave.com/